|
|
|
1a. Das Reklamekartenalbum
|
Vorläufer des Reklamekartenalbums, Bilder waren etwas kleiner im Format. Sie waren zum Teil nummeriert. Es gab aber kein Album dafür.
|
1903: Album for Picture Cards (englische Version)
|
Album pour Cartes Reclame (französische Version)
|
Serie 21 mit Berner Oberländer Trachten
|
Das erste Tobleralbum wurde mit 186 Bilchen gefüllt. Gegen Vorweisung eines gefüllten Albums erstattete Tobler eine Prämie von 10 Fr. Eine Tafel Schokolade kostete damals 10 Rappen. Somit konnte man theoretisch für Fr. 18.60 Ausgaben 10 Franken zurück erhalten. Damit für die Firma jedoch kein Verlustgeschäft entstand, waren sechs Bildchen viel rarer als die andern. Die Bildlimanie brach damals etwa so aus, wie wir das heute bei den Paninis erleben. Schulbehörden protestierten gegen diesen Unfug. Das ganze wurde zum Politikum. Letztendlich wurde die Firma 1907 zu einer Busse verurteilt, weil sie angeblich mit diesem Prämiensystem gegen das Lotteriegesetz verstossen hatte.
|
Rückseite eines Bildchens
|
Die Serien hiessen:
1. Blumen
2. Däumling
3. Robinson Crusoe
4. Märchen (12 Bilder)
5. Schweizer Trachten
6. Italienische Trachten
7. Wasserfälle
8. Papageien
9. Kinderleben
10. Tyrolerinnen
11. Schweizer Artillerie
12. Dampfschiffe
13. Mexico
14. Russische Trachten
15. Schönheiten
16. Karikaturen
17. Geflügel
18. Symbole
19. Hunde
20. Vögel
21. Berner Oberland
22. Schweizer Alpen
23. Kriegsschiffe
24. Landleben
25. Toblers Weltreise 1
26. Toblers Weltreise 2
27. Pariser Händler
28.Pariser Leben
29. Statuen
30. Monumente
|
Selbst Robinson musste nicht auf seine geliebte Schokolade verzichten.
|
Es gibt verschiedene Darstellungen des gleichen Sujets (Variante 1)
|
Variante 2
|
Zwei Varianten des Bildes Serie 23 Nr. 6
|
Damit bei den eingesandten Alben kein Missbrauch stattfinden konnte, wurden alle Bilder mit einer Lochzange entwertet.
|
In den Jahren 1907 und 1908 erschien eine Serie der damals populären Mono-Karten unter dem Thema Heimatschutz - "La Suisse intime". Die Schweiz wurde dabei in verschiedene SBB-Strecken zergliedert.
Der Hauptteil der etwa 160 Karten ist mit einer Tobler-Reklame auf der Rückseite versehen. Einzig "Schuler's Goldseife" beansprucht auch einen grösseren Anteil. Die Bilder wurden von Künstlern wie Theodor Barth (Basel) und Christian Conradin (Chur) geschaffen.
|
|
|
1c. Das Tobler -"Ido"-Album
|
Das "Ido"-Album enthält 100 Serien zu je 12 Bildern. Die Serien 1 bis 85 sind immer einem bestimmten Thema gewidmet. Die restlichen Serien zeigen berühmte Menschen der Weltgeschichte. Der Besitzer der Tobleronefabrik, Theodor Tobler, war ein grosser Verfechter der Kunstsprache "Ido", ein Reform-Esperanto, darum sind die Bilder und das Album zum Teil entsprechend beschriftet. Die Bände enthalten auch ein Bild der Schokoladefabrik in Bern. Es gibt auch hier 4 verschiedene Varianten, die jedoch nicht den einzelnen Ausgaben zugeordnet werden können. Ebenfalls Unterschiede gibt es bei den Bildchen, sowohl bei der Ausgestaltung der Sujets, als auch bei Beschriftung und Layout. Zu den Alben waren kleinformatige Büchlein erhältlich, die jedes Bildchen ausführlich beschrieben. Das ganze hatte einen stark belehrenden Touch, womit etwas vom Konsumgedanken abgelenkt wurde. Tobler, ein währschafter Appenzeller mit einer in der Deutschschweiz gelegenen Schokoladefabrik schaffte es wirklich, ein so umfangreiches Werk zu kreieren, ohne ein deutsch geschriebenes Wort in Buch und auf Bildchen zu verwenden.
|
|
weiss-goldene "Ido"-Variante, früheste mir bekannte Ausgabe: 1917
|
|
|
rot-schwarz-goldene "Ido"-Variante
|
|
gelb-schwarz-goldene französische Variante
|
französisches Album 2 mit alternativer Bildergestaltung (siehe unten)
|
|
|
Kleine Textbändchen, die die einzelnen Bilder erklären. Vorgesehen waren 10 Bände, erschienen sind jedoch nur 7 und ein Einführungsband.
|
|
|
|
schwarz-goldene Seitengestaltung, Bilder mit verschiedenfarbigen Rahmen
Dieses Buch hat noch keine Bildernummerierung, so dass die Bildserien beliebig eingeklebt wurden.
|
|
braun-goldene Seitengestaltung, Bilder oft mit schwarzem Rahmen, mit und ohne Bildnummerierung
|
|
dunkelbraune Blätter , Bilder meistens mit weissen Rahmen
|
|
hellbraune Blätter , Bilder meistens mit weissem Rahmen
|
Die Bilder gibt es in verschiedenen Ausführungen. Hier sind die ersten vier Bilder des Buches in fünf verschiedenen Ausführungen:
|
Urform, Bilder ohne Serienbezeichnung, nur mit Nummerierung (1)
|
Urform mit weissem Rahmen (2)
|
neue Zeichnung, Bilder mit Serienbezeichnung (3)
|
nochmals neue Zeichnung, IDO-Version (4)
|
englische Version (5)
|
|
|
|
Serie |
Bezeichnung |
Besonderheit |
|
|
|
1 |
ohne Titel und ohne Serienbezeichnung |
brauner Rahmen (siehe 1) |
|
ohne Titel und ohne Serienbezeichnung |
weisser Rahmen (2) |
|
INFANTALA SONJI |
neue Zeichnung, schwarz (3) |
|
INFANTALA SONJI |
nochmals neue Zeichnung, weiss (4) |
|
THE DREAMS OF CHILDERN |
englisch (5) |
|
|
|
2 |
Mondo Formato V di "LA PONTO" München |
roter Rahmen |
|
Mondo Formato V di "LA PONTO" München |
weisser Rahmen |
|
Mondo Formato V di "LA PONTO" München |
schwarzer Rahmen |
|
TOBLER-AFISHI |
IDO-Version mit weissem Hintergrund |
|
TOBLER POSTERS I |
englisch |
|
|
|
3 |
Linguo internacional "Ido" |
gelber Rahmen |
|
Linguo internacional "Ido" |
schwarzer Rahmen |
|
Linguo internacional "Ido" |
weisser Rahmen |
|
RICHARD WAGNER |
IDO-Version mit weissem Hintergrund |
|
RICHARD WAGNER AND HIS WORKS |
englisch |
|
|
|
4 |
SERIO DIL PACO |
hellbrauner Rahmen |
|
SERIO DIL PACO |
weisser Rahmen |
|
MONDO PACO |
IDO-Version mit weissem Hintergrund |
|
WORLD PEACE |
englisch |
|
|
|
5 |
Linguo internacional "Ido" |
schwarzer Hintergrund |
|
Linguo internacional "Ido" |
grauer, brauner oder dunkelgrüner Hintergrund |
|
HOMINAL AGADO |
IDO-Version mit weissem Hintergrund |
|
WOMAN'S WORK |
englisch |
|
|
|
6 |
Linguo internacional "Ido" |
schwarzer Hintergrund |
|
Linguo internacional "Ido" |
getupfter Hintergrund, drei verschiedene Farben |
|
HOMALA KULTURO |
IDO-Version mit weissem Hintergrund |
|
HUMAN CULTURE |
englisch |
|
|
|
7 |
DEL BERSILO TIL LA SARKO |
hellblauer Hintergrund |
|
DEL BERSILO TIL LA SARKO |
dunkelgrüner Hintergrund |
|
DEL BERSILO TIL LA SARKO |
IDO-Version mit weissem Hintergrund |
|
THE COURSE OF LIFE |
englisch |
|
|
|
8 |
mit Monatsnamen |
schwarzer Hintergrund, Monatsnamen in blauer oder schwarzer Schrift |
|
LA 12 MONATI |
IDO-Version mit weissem Hintergrund |
|
|
|
9 |
Bildthema als Titel |
schwarzer Hintergrund |
|
Bildthema als Titel |
dunkelblauer Hintergrund (siehe 6) |
|
SUISIA DUM LA MONDO-MILITO |
IDO-Version mit weissem Hintergrund |
|
SWITZERLAND DURING THE WORLD-WAR |
englisch |
|
|
|
10 |
Bildthema als Titel |
blaugrüner Hintergrund |
|
VINTROSPORTO EN SUISIA |
IDO-Version mit weissem Hintergrund |
|
WINTERSPORTS IN SWITZERLAND |
englisch |
|
|
|
11 |
Bildthema als Titel |
schwarzer Hintergrund |
|
Bildthema als Titel |
weisser Hintergrund, andere Zeichnung |
|
LA QUAR ELEMENTI |
IDO-Version mit weissem Hintergrund |
|
THE FOUR ELEMENTS |
englisch |
|
|
|
12 |
POPULARA MUZIKO |
graublauer, getupfter Hintergrund |
|
POPULARA MUZIKO |
IDO-Version mit weissem Hintergrund |
|
FOLK SONGS |
englisch |
|
|
|
13 |
La Mestieri, Bildthema als Titel |
Version1: Mestieri |
|
La Mestier, Bildthema als Titel |
Version2: Mestier |
|
HANDICRAFTS |
englisch |
|
|
|
14 |
LA RACONTO, Bildthema als Titel |
schwarzer Hintergrund |
|
RAKONTI |
IDO-Version mit weissem Hintergrund |
|
FAIRY TALES |
englisch |
|
|
|
15 |
SOMERSPORTO, Bildthema als Titel |
schwarzer Hintergrund (7) |
|
SOMER-SPORTO |
IDO-Version mit weissem Hintergrund |
|
SUMMER SPORTS |
englisch |
|
|
|
16 |
REDA KRUCO |
rote Kreuze als Rahmen |
|
REDA KRUCO |
IDO-Version mit weissem Hintergrund |
|
THE RED CROSS |
englisch |
|
|
|
17 |
FAMOZA PEDAGOGI |
IDO-Version mit weissem Hintergrund |
|
FAMOUS TEACHERS |
englisch |
|
|
|
18 |
JUBILEO DIL SUISANA CHOKOLAD-INDUSTRIO |
schwarzer Hintergrund |
|
JUBILEO DIL SUISANA CHOKOLAD-INDUSTRIO |
IDO-Version mit weissem Hintergrund |
|
THE JUBILEE OF THE CHOCOLATE-INDUSTRY |
englisch |
|
|
|
19 |
MEDICINALA PLANTI |
graugelber Hintergrund |
|
MEDICINALA PLANTI |
violetter Hintergrund |
|
MEDICINALA PLANTI |
schwarzer Hintergrund |
|
|
|
20 |
FAMOZA KOMPOZISTI |
IDO-Version mit weissem Hintergrund |
|
FAMOUS COMPOSERS |
englisch |
|
|
|
21 |
iNFANTO EN ARTO |
IDO-Version mit weissem Hintergrund |
|
|
|
22 |
EXPLORANTI |
schwarzer Hintergrund |
|
EXPLORANTI |
IDO-Version mit weissem Hintergrund |
|
SCOUTING |
englisch |
|
|
|
23 |
SUISIANA ARKITEKTURO |
schwarzer Hintergrund |
|
SUISIANA ARKITEKTURO |
IDO-Version mit weissem Hintergrund |
|
|
|
24 |
LA EVOLUCIONO DIL AVIACADO |
schwarzer Hintergrund |
|
LA EVOLUCIONO DIL AVIACADO |
IDO-Version mit weissem Hintergrund |
|
THE DEVELOPMENT OF FLYING MACHINES |
englisch |
|
|
|
25 |
TOBLERONE GLOBE-TROTTER |
schwarzer Hintergrund |
|
TOBLERONE GLOBE-TROTTER |
IDO-Version mit weissem Hintergrund |
|
TOBLERONE ON A TRIP ROUND THE WORLD |
englisch |
|
|
|
26 |
TEMPLI E KIRKI |
schwarzer Hintergrund |
|
TEMPLI E KIRKI |
IDO-Version mit weissem Hintergrund |
|
TEMPLES AND CHURCHES |
englisch |
|
|
|
27 |
CERVI E KAPREOLI |
grauer Hintergrund |
|
DEER |
englisch |
|
|
|
28 |
MARVELI DIL MONTARO |
grauer Hintergrund |
|
THE WONDERS OF THE MOUNTAINS |
englisch |
|
|
|
29 |
KUAFURI |
schwarzer Hintergrund |
|
KUAFURI |
IDO-Version mit weissem Hintergrund |
|
|
|
30 |
MUZIKO EN PIKTADO |
IDO-Version mit weissem Hintergrund |
|
MUSIC IN CLASSICAL PICTURES |
englisch |
|
|
|
31 |
POETI E PENSISTI |
IDO-Version mit weissem Hintergrund |
|
POETS AND PHILOSOPHERS |
englisch |
|
|
|
32 |
KASTELI |
IDO-Version mit weissem Hintergrund |
|
CASTLES |
englisch |
|
|
|
33 |
MADONO EN PIKTARTO |
IDO-Version mit weissem Hintergrund |
|
THE MADONNA IN CLASSICAL PAINTING |
englisch |
|
|
|
34 |
FAMOZA ADMIRALI |
IDO-Version mit weissem Hintergrund |
|
FAMOUS ADMIRALS |
englisch |
|
|
|
35 |
KANTER-UCELI |
IDO-Version mit weissem Hintergrund |
|
SINGING BIRDS |
englisch |
|
|
|
36 |
OCEAN-ANIMALI |
IDO-Version mit weissem Hintergrund |
|
FAUNA OF THE DEEP SEA |
englisch |
|
|
|
37 |
VIVOI DIL ABELI |
IDO-Version mit weissem Hintergrund |
|
THE LIFE OF THE BEE |
englisch |
|
|
|
38 |
PAPILIONI |
IDO-Version mit weissem Hintergrund |
|
BUTTERFLIES |
englisch |
|
|
|
39 |
FLORI |
IDO-Version mit weissem Hintergrund |
|
FLOWERS |
englisch |
|
|
|
40 |
POPULAR CHARACTERS (FICTION) |
IDO-Version mit weissem Hintergrund (siehe Abbildung 8) |
|
POPULAR CHARACTERS (FICTION) |
englisch |
|
|
|
41 |
EK LA VIVO DIL FORMIKI |
IDO-Version mit weissem Hintergrund |
|
ANT-LIFE |
englisch |
|
|
|
42 |
ANTIQUA EGIPTIANA KULTURO |
|
|
|
|
43 |
ANIMALI E PLANTI DIL MUNDO PRIMITIVA |
IDO-Version mit weissem Hintergrund |
|
PLANTS AND ANIMALS OF THE PRIMITIVE WORLD |
englisch |
|
|
|
44 |
NORDPOL-EXPEDICIONO |
IDO-Version mit weissem Hintergrund |
|
A NORTHPOLE EXPEDITION |
englisch |
|
|
|
45 |
PLANETI E FIXA STELI |
IDO-Version mit weissem Hintergrund |
|
PLANETS AND FIXED STARS |
englisch |
|
|
|
46 |
VIVO ED OKUPADO DIL INDIANI |
IDO-Version mit weissem Hintergrund |
|
|
|
47 |
ANTIQUA E VOVA SKULTURI |
IDO-Version mit weissem Hintergrund |
|
|
|
48 |
RAKONTI |
IDO-Version mit weissem Hintergrund |
|
FAIRY TALES |
englisch |
|
|
|
49 |
RAPTERA ANIMALI |
IDO-Version mit weissem Hintergrund |
|
BEASTS OF PREY |
englisch |
|
|
|
50 |
INFANTO EN ARTO |
IDO-Version mit weissem Hintergrund |
|
|
|
51 |
kein Serientitel (Schweizer Kantonstrachten) |
|
|
|
|
52 |
INFANTO-LUDI |
IDO-Version mit weissem Hintergrund |
|
CHILDREN'S GAMES |
englisch |
|
|
|
|
ab Serie 53 nur noch englische Beschriftung |
|
|
Zwölferbogen der Serie IX (6)
|
Zwölferbogen der Serie XV (7)
|
Zwölferserien gibt es auch in der Aufteilung 4 x 3. Hier Serie 40 (8)
|
französiche Bilder mit alternativer Sujetgestaltung
|
Sechserbogen der Serie 86
IDO-Bildtexte gab es nur bis Serie 52, darauf bis zur Serie 85 nur noch in englisch. Nach Serie 85 erschien das neue Tobleralbum, das berühmte Menschen der Weltgeschichte vorstellte. Mit den Bildnummern 1 bis 180 des neuen Albums konnte das alte Album jedoch noch gefüllt werden. Das ist der Grund, weshalb die meisten IDO-Alben bei Serie 85 aufhören.
|
Auf der ersten Seite des Buches ist jeweils ein Bild der Tobler-Fabrik aus der Vogelperspektive bedruckt. Ich fand vier verschiedene Bilder, konnte aber keine schlüssige zeitliche Reihenfolge feststellen oder einen Zusammenhang zwischen den vier verschiedenen Buchtypen und den Bildern herstellen.
|
|
Typ 1: Bild Hochformat (wahrscheinlich älteste Darstellung, erst 2000 Angestellte)
|
|
Typ 2: Breitformat 1
|
|
Typ 3: Breitformat mit Beschriftung Eiger, Mönch und Jungfrau)
|
Typ 4:Bild Hochformat mit englischer Beschriftung
|
Insgesamt lassen sich 9 verschiedene IDO-Albumtypen klassifizieren: |
|
|
Umschlag: |
grosses Farbbild: |
Seitenfarbe: |
Felderbezeichnungen: |
|
|
|
|
|
1. |
weisses Album |
Typ 1 |
schwarz und gelb |
keine Nummerierung der Felder |
2. |
weisses Album |
Typ 3 |
schwarz und gelb |
keine Nummerierung der Felder |
3. |
weisses Album (England) |
Typ 2 |
braun und gelb |
keine Nummerierung der Felder |
4. |
Album mit rotem T |
Typ 2 |
braun und gelb |
römische Seiennummern |
5. |
Album mit rotem T |
Typ 1 |
gelb |
normale Nummerierung |
6. |
Album mit rotem T |
Typ 2 |
gelb |
normale Nummerierung |
7. |
Album mit rotem T |
Typ 3 |
braungrau |
normale Nummerierung |
8. |
Album mit rotem T |
Typ 4 |
braungrau |
normale Nummerierung |
9. |
Album mit gelbem T (Frankreich) |
Typ 4 |
gelb |
normale Nummerierung |
|
|
|
1930: Bilder und Lebensgeschichte berühmter Männer und Frauen
|
Dieses Sammelabum ist als Schraubordner konzipiert. Ursprünglich bestand er aus 66 Blättern mit je 6 Bildern. Später wurde er um diese Kapitel erweitert:
Automobilclub der Schweiz zeigt euch: .......(5 Blätter mit je einem grossen Bild)
Verkehr (5 Seiten mit je 4 Bildern
Knabenuniformen der Schweiz (5 Blätter mit je 6 Bildern)
Luftschutz in der Schweiz (7 Blätter mit je 4 bis 6 Bildern)
Das ergibt zusammen einen Band mit 88 Blättern. Die Bilder der berühmten Männer und Frauen wurden auch verwendet, um den Tobler-"Ido"-Band zu füllen.
|
Für die Serien 1 bis 25 stellte Tobler auch eine Sammelmappe bereit. Wahrscheinlich wurde der Schaubordner erst später produziert.
|
|
Das Karl May- Album von Tobler ist sehr selten. Es umfasst zusammen 25 Geschichten. Je zwei Seiten mit zusammen 6 Bildern bilden eine Serie oder Geschichte. Das ergibt einen Buchinhalt von 150 relativ grossformatigen Bildern. Die begleitenden Texte sind dreisprachig (deutsch, französisch und italienisch). Das Album erschien 1938. Wegen des bald einsetzenden Krieges fand es jedoch keine grosse Verbreitung.
Schuber zum Album
|
Zuerst gab es gar kein offizielles Album. Bilder und Begleittexte wurden in ein privates Album eingeklebt.
|
Beispielseite eines privaten Albums.
|
Blatt mit den Begleittexten, auf das die Bilder direkt aufgeklebt wurden.
|
Rückseite eines Bildchens der Serien 1 bis 6 |
Rückseite eines Bildchen einer späteren Serie
|
Beispielseite Old Surehand
|
Die Bilder wurden zum grössten Teil von bekannten Indianermaler
Carl Lindeberg (1876 - 1961) gezeichnet.
|
|
Nach dem Krieg erschienen in den Jahren 1950 bis 1970 weitere 17 Sammelalben: |
1950 |
Mein Autobuch |
80 Bilder |
1951 |
Aschenbrödel (Teil 1 Aschenbrödel, Teil 2 Bambi mit je 41 Bildern) |
82 Bilder |
|
Märchen |
80 Bilder |
1956 |
Düsenflugzeuge |
80 Bilder |
1956 |
Zauber der Wildnis (Bilder nach Filmen von Walt Disney) |
80 Bilder |
1959 |
Von der Sahara zum Tschad |
56 Bilder |
1959 |
Zaubermacht Atom |
80 Bilder |
|
Automobile aller Welt, Serie 1 |
45 Bilder |
|
Automobile aller Welt, Serie 2 |
45 Bilder |
1960 |
Schneewittchen |
80 Bilder |
|
Mary Poppins |
81 Bilder |
|
Das Dschungelbuch |
80 Bilder |
1975 |
Sardinien |
80 Bilder |
|
Provence |
80 Bilder |
1975 |
Wiedersehen mit Lappland |
80 Bilder |
|
Die Schweiz zur Römerzeit |
81 Bilder |
|
Die Schweiz im frühen Mittelalter |
86 Bilder |
|
1e. Ausländisches Tobler-Album
|
wahrscheinlich ein Album aus Spanien
|
|
19 Serien mit je 5 Bildern
|
Serie 1: Bern
|
.
2. Chocolat Klaus, Le Locle
|
reich bebilderter 34seitiger Produktekatalog (circa 1910-1920, environ années 1910-1920)
|
Rückseite des Katalogs
|
Das Album enthält insgesamt 50 grossformatige Karten (zum Einstecken) und 96 kleinformatige Bilder (Klebebilder)
Aufteilung:
No. 1 - 25 Habitations indigènes (Behausungen von Eingebornen)
No. 26 - 50 Chemins de fer excentriques (berühmte Eisenbahnstrecken)
No. 1 - 48 Plantes exotiques
No. 1 - 24 Astronomie
No 1 - 24 essbare Pilze (giftige Pilze)
|
Ausschnitt aus der Serie "Chemins de fer excentriques"
|
Landwasserviadukt bei Bergün
|
Ausschnitt aus dem Thema Astronomie"
|
1927: Kindermärchen - Historettes
|
9. Marius auf der Löwenjagd
|
Inhalt:
1. Dornröschen
2. Besteigung der Jungfrau
3. Die zwei Kaninchen
4. Das Wasser
5. Kasperles schreckliche Geschichte
6. Die Fortschritte im Lokomotivenbau
7. Fern vom Weltgetriebe lässt sich glücklich leben
8. Hänsel und Gretel
9. Marius auf der Löwenjagd
10. Der gute König Dagobert
11. Das Papier
12. Der Strohhut
13. Von Bern nach Brig
14. Genoveva von Brabant
15. Der gute Dieb
16. Die Fortschritte des Automobils
17. Geschichte des bösen Mädchens, welches auf Brot trat.
18. Doppelschuss
19. Ein Nebenbuhler von Alain Gerebault
20. Die Fliege und der Weissfisch
21. Der Zauberlehrling
22. Charlot findet keine Kopfbedeckung
23. Komm und wecke mich ...
24. Aschenbrödel
25. Von St.Maurice nach Zermatt
26. Harold und die Polizei
27. Der Herr mit der seltsamen Dienerschaft
28. Im zoologischen Garten
29. Bestrafte Hartherzigkeit
30. Die Feen
31. Charlot im Löwenkäfig
32. Die Fortschritte der Schiffahrt
33. Der Hund des Blinden
34. Die Fortschritte im Flugwesen
35. Das Eisen
36. Die schöne Reise des Paf
37. Die Fortschritte der Luftschiffahrt
38. Drei Wünsche
39. Die Geschichte des faulen Claudius
40. Der kleine Heinrich mit der Haarsträhne
|
Serie 34: Die Fortschritte im Flugwesen
|
Tiere Afrikas: Kartonplan 78 cm x 25 cm mit 30 eingesteckten Bildern
30 images numérotées de la faune Africaine "incustrées " sur un carton en 3 volets de 78 cm x 25 cm
|
|
|
Leben im Meer: Kartonplan mit 30 eingesteckten Bildern
|
|
Bei den Eskimos: Kartonplan mit 30 eingesteckten Bildern
|
|
|
Zu den ersten Bildern gab es Poster. Darauf konnten die Bilder geklebt werden.
|
|
Poster zu Serie 3
|
Poster zu Serie 4
Abfolge:
1. Die Schweizergeschichte in Bildern (Poster)
2. Die Schweizergeschichte (Poster)
3. Die Schweizermiliz in Bildern (Poster)
4. Gewerbe und Industrie, einst und jetzt (Poster)
5. Fussballnationalmannschft (ab Serie 5 Album)
6. Schiessen
7. Kunstturnen
8. ?
9. ?
10. Fliegen
11. Wintersport
12. Leichtathletik
|
Beispielbild aus Serie 3
|
1930: Sportalbum für Serien 5 - 12 mit je 12 Bildern
|
Das sind die ersten Paninivorläufer: Die Schweizerische Fussballnationalmannschaft von 1930
|
Rudolf "Ruedi" Ramseyer machte von 1920 bis 1931 59 Spiele für die Nationalmannschaft.
|
.
4. Chocolat Favarger, Versoix
|
12 Serien mit je 12 Bildchen
|
Serie 1 mit Lokomotiven
Aufteilung:
1. Serie: Lokomotiven
2. Serie: Schiffe
3. Serie: Wildtiere
4. Serie: Hunde
5. Serie: Kutschen
6. Serie: Autos
7. Serie: Berufe
8.Serie: Weinbau
9. Serie: Bauten in aller Welt
10. Serie: Paare in aller Welt
11. Serie: Fische
12. Serie: Landwirtschaft
|
französisches Album (Vol 1) mit den Serien 1 - 24 (288 Bilder)
|
Série 1: Les Sports
Série 2: Locomotion Moderne
Série 3: Voyages Scientifiques
Série 4: Costumes Rrégionaux
Série 5: Uniformes Militaires
Série 6: Régions Françaises
Série 7: Monuments
Série 8: Animaux Sauvages
Série 9: Animaux Domestiques
Série 10: Châteaux
Série 11: Poissons 1
Série 12: Poissons 2
Série 13: Moules
Série 14: Oiseaux
Série 15: Régions et Bâtiments
Série 16: Uniformes
Série 17: Monuments Françaises
Série 18: Bateaux 1
Série 19: Pêches
Série 20: Bateaux 2
Série 21: Locomotives
Série 22: Jeux d'enfants
Série 23: Lumières
Série 24: Télégraphie
|
Série 1: Les Sports
|
Série 2: Locomotion Moderne
|
album français (Vol. 2) avec les séries 25 - 48 (Merci à Monsieur Perisset pour les images et les informations) |
Les 24 séries:
25-chefs d'états
26-hommes politiques
27-ambassadeurs
28-compositeurs
29-armée
30-marine
31-académiciens
32-écrivains
33-poètes
34-avocats
35-savants
36-médecins
37-chirurgiens
38-gouverneurs
39-peintres
40-sculpteurs
41-aviateurs
42-athlètes
43-cyclistes
44-tennis
45-boxeurs
46-coureurs à pieds
47-nageurs
48-jockeys
|
|
|
französisches Album (Vol. 3) mit den Serien 49 - 72 (288 Bilder)
|
Série 49: Les Poissons 1
Série 50: Les Poissons 2
Série 51: Les Papillons 1
Série 52: Les Papillons 2
Série 53: Les Bêtes à Cornes
Série 54: Chiens et Chats
Série 55: Les Animaux Sauvages 1
Série 56: Les Animaux Sauvages 2
Série 57: Gros Oiseaux
Série 58: Vues Panoramiques
Série 59: Les Phenomènes Naturels
Série 60: Les Animaux Nuisibles
Série 61: Les Animaux Nuisibles
Série 62: Les Insectes
Série 63: Les Cultures
Série 64: Races Diverses
Série 65: Les Hommes Célèbres 1
Série 66: Les Hommes Célèbres 2
Série 67: Vues Diverses
Série 68: Les Cerfs
Série 69: Moutons et Chèvres
Série 70: Les Oiseaux 1
Série 71: Les Oiseaux 2
Série 72: La Basse Cour
|
Série 59: Les Phenomènes Naturels
|
französisches Album mit 27 Serien (240 Bilder)
|
Série 1: Cyclisme
Série 2: Foot-Ball
Série 3: Rugby
Série 4: Athlétisme
Série 5: Boxe
Série 6:Tennis
Série 7: Poids Haltères Lutte
Série 8: Automobilisme
Série 9: Sports d'Hiver
Série 10:Natations & Avion
Série 11: Sportives
Série 12: Aviateurs
Série 13: Avions
Série 14: France: Eglises et Monuments
Série 15: Provence
Série 16: Côte d'Azur
Série 17: Algérie
Série 18: Madagascar
Série 19: Tunisie
Série 20: Maroc
Série 21: Indochine
Série 22: Afrique Occidentale Française
Série 23: Angleterre
Série 24: Italie
Série 25: Belgique
Série 26: Espagne
Série 27: La Suisse
|
|
.
5. Chocolat Maestrani, St. Gallen
|
Album 1 hat 10 Serien, Album 2 hat 20 Serien. Von aussen unterscheiden sich die Alben nicht.
|
Das gleiche gibt es auch auf französisch.
|
Serie 1 von Band 1: Schweizer Trachten
Inhalt Band 1:
1. Serie: Schweizer Trachten (24 Bilder)
2. Serie: Landschaften
3. Serie: Kirchen
4. Serie: Militär
5. Serie: Köpfe berühmter Personen
6 Serie:. Landwirtschaft
7 Serie: Edelsteine
8. Serie: Fische
9. Serie: Nadelhölzer
10. Serie: Sumpf- und Schwimmvögel
|
1. Serie von Band 2: Eisenbahn-Signale
Inhalt Band 2:
1. Serie: Eisenbahn-Signale
2. Serie: Sternbilder des Tierkreises
3. Serie: Auto-Hoheitszeichen
4. Serie: Verkehrstafeln
5. Serie: Polartiere
6. Serie: Baustile
7. Serie: Heilpflanzen
8. Serie: Verkehrsunfälle
9. Serie: Seetiere
10. Serie: Schattenbilder
11. Serie: Essbare Pilze
12. Serie: Giftige Pilze
13. Serie: Schmetterlinge
14. Serie: Raubvögel
15. Serie: Raubtiere
16. Serie: Äpfel
17. Serie: Blumen
18. Serie: Hühner
19. Serie: Vögel
20. Serie: Hunde
|
3. Serie von Band 2: Auto-Hoheitszeichen
|
Die weiteren Maestraniausgaben sind weniger attraktiv:
1. Atlas Ausgabe A, Kartondeckel, 50 Seiten, jede Seite hat eine Karte, die aus 20 Einzelbildern zusammengesetzt ist
2. Verkehrs- & Touristen-Karte der Schweiz, Ausgabe B, Kartondeckel, 50 Seiten, 20 Einzelbilder oder ganzseitige Kartenbilder
3a. Pflanzengeographischer Welt-Atlas, Ausgabe C, Kartondeckel, 30 Seiten mit je 25 Einzelbildern
3b. Pflanzengeographischer Welt-Atlas, Ausgabe C, Kartondeckel, 36 Seiten mit je 25 Einzelbildern (Mit 6 zusätzlichen Serien, ich habe
... jedoch noch nie die Bilder dazu gesehen. In allen Alben sind die betreffenden Seiten leer.)
4. Welt-Atlas, Ausgabe A, Leineneinband blau, 32 Seiten, jede Seite hat vier Klebebilder
5. Schweiz Touristen-Atlas, Ausgabe B, Leineneinband rot, 30 Seiten, jede Seite hat vier Klebebilder
6. Nordamerika, Album D, Buchform, 1952
7. Swissair, Album E, Ringordner, 1959
8. Italia, Ringordner 1968
|
|
.
6. Chocolat Zurcher, Montreux
|
12 Serien mit je 12 Bildern
|
Serie 3: Das Leben der Indianer
|
2. Album mit den Serien 13 - 24
|
Serie 13: Aussterbende Rassen
|
|
|
Album mit 24 Serien zu 12 Bildern
|
Serie 1
|
Logo auf Albumrückseite
|
Ausschnitt Serie 12, Nordpolexpedition
|
Serie Schweizer Krieger: Kanonier 1900
|
|
8. Confiseriefabrik Klameth & Cie., Bern
|
|
Poster mit 38 Bundesräten und 23 Wappen
|
ausgestanzte Kantonswappen |