|

Album für Einlageblätter mit Schaubverschluss
|

Aufdruck auf der Deckelinnenseite, Stempel E. Girard-Scheidegger, Droguerie, Zeitglocken, Bern
|

Mono-Karte Nr. 1, Künstler Rudolf Sieck
|

Rückseite zu Karte Nr. 1
|

Mono-Karte Nr. 2 von H. M. Glatz
|

Bekannte Künstler zeichneten Mono-Karten, hier Nr. 14 von Emil Cardinaux
|
Brandt's Schweizer Pillen (1917)
|

Sammelmarken der Apotheke Richard Brandt, Schaffhausen
|

Eine Serie, Bilder 1 bis 12, kein Album
|
Touring- Club Verkehrserziehung
|

falsch - richtig
|

Szenen aus dem Strassenverkehr der Zwanzigerjahre
|

Serie mit 12 Bildern
|
Die malerische Schweiz
|

50 Schweizeransichten in Photochromoausführung
|

Bild 1 von 50. Die Chromos haben verschiedene Grössen
|
Sträuli und Eckert "Album der Schweizer Jugend"
|
|
|
|

22 Blätter zu je 18 Bildern ergeben ein Total von 396 Bildchen.
|

Als dritte Firma war auch die Confiseriefabrik Union AG, Illnau beteiligt.
|
|
|

Das Nachfolgealbum war ein Ordner der Seifenfabrik Sträuli und enthielt gedruckte Abbildungen.
|
|

Der Ordner umfasste 6 Serien à 22 Seiten. Das sind total 132 Seiten mit je 3 Abbildungen von Burgen.
|
1939 Landesausstellung: Wander "Concours de costumes - Trachtenwettbewerb"
|
|

total 24 Trachtenbilder
|
|
|
|
Trybol "Schweizer-Soldaten-Bilder"
|

1939: 40 Serien mit je 9 Bildern
|

Fünf Firmen waren beteiligt
|

Beispielseite mit Bildern aus verschiedenen Serien
Wegen des beginnenden Krieges kamen nicht alle Serien zur Ausgabe.
|
|
|

Bei Serie 19 war Schluss.
|
|

1940: J, Disch Söhne, Bonbons- & Bisquitfabrik, Othmarsingen
|

25 Themen, 220 Bilder
|
Auszug Thema Panzerwagen
|
Bally "Pony-Album"
|
1. Auflage: |

Es waren 10 Bildchen zu sammeln.
|

|
2. Auflage:
|

1950: Album mit 16 Bildern, pro Schuhkauf gab es ein Bild zum Einkeben
|

Die Bilder eines vollen Albums wurden mit einer Lochzange entwertet.
|

Bilderseite aus dem Buch "Die Geschichte vom Ponely Hüf", das man als Preis für ein volles Album erhielt.
|
|
Petite Histoire Illustrée de la Suisse (Lehmann & Cie, Käseexport)
|

ca 1950, 33 Bilder
|

Textes en langue française
|
|

Aus dem Album ist nicht ersichtlich, zu welchem Produkt die Bildchen erhältlich waren. Für weitere Informationen wäre ich dankbar.
|

128 Autobildchen auf 15 Seiten
|

Eingabetermin des Wettbewerbs bis 31. Dezember 1953 verlängert
|
Gusto "Mit Karl May auf Reisen und Abenteuern"
|

1954: 20 Serien zu je 6 Bildern
|
|
Bildchenrückseite: Werbung mit Hugo Koblet
|
|
Serf "Die Geschichte des Automobils"
|

1957: Die Geschichte des Automobils, 48 Seiten,
20seitiger ausführlicher Text zur Geschichte des Automobils von den Anfängen bis 1957, zu jedem Auto Beschreibung der technischen Eigenschaften
|

Erste Seite des Albums mit Sammelinformationen
|

7 Serien mit 192 Bildern
|
|
|

3 Serien zu je 24 Bildern
1. Serie: Kantonswappen
2. Serie: Schweizer Helden und Persönlichkeiten
3. Serie: Schweizer Sehenswürdigkeiten
|

Erste Seite von Serie 2
|
Pausebrötli (Sammelbögen für 30 aufklebbare Bilder)
|

Neben dem Bogen "Mit Karl May durch den wilden Westen" gibt es noch den Bogen "Mit Karl May durch die Wüste".
|
Bildbeispiele aus beiden Serien
|
SBB: 150 Jahre Eisenbahn in der Schweiz
|
|

2 von insgesamt 40 Einklebebildern
|
|
|